Orchesterdirigent

Andreas Spörri dirigierte Orchester wie das Wiener Kammerorchester, Radiosinfonieorchester Basel, Orchester der Staatsoper Kaunas, Basel Sinfonietta, Philharmonia Wien, Sinfonieorchester Tiflis, Philharmonische Staatsorchester Halle, Sinfonieorchester Camerata Schweiz, Synphonieorchester Györ, IGNM Ensemble Basel, Leipziger Symphonieorchester, Cairo Symphony Orchestra, Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz, Kammerorchester Arpeggione Hohenems, Hermitage Symphony Orchestra-Camerata St. Petersburg, Orchester des Staatstheaters Kassel, Wiener Opernball Orchester, Calgary Phiharmonic Orchestra, Strauss Symphony of Canada, Münchner Symphoniker, Symphonieorchester der Volksoper Wien und viele mehr.

Er konzertierte mit international renommierten Interpreten wie Martin Grubinger, Simon Estes, Marie Luise Neunecker, David Frühwirth, Alexander Masarski, Peter Lukas Graf, Jeremy Menuhin, Yvan Monighetti, Edward H. Tarr, Tanja Ariane Baumgartner, Veronica Jochum v. Moltke, Noëmi Nadelmann, Mirijam Contzen, Thomas Demenga, Patrick Demenga, Niklas Eklund, Elisabeth Flechl, Mathias Hausmann, Gino Quilico, Sebastian Reinthaller, Eva Lind, Martin Winkler, Dimitri Ashkenazy, Dieter Flury und viele mehr, mit Chören wie Konzertchor Zürich, Ludus Vocalis Basel, Rustavi Chor Georgien, Rundfunkchor St. Petersburg, Opernchor Kairo, Regensburger Domspatzen und Balletten wie Kiev-Aniko Ballet, Schweizer Kammerballett sowie dem Wiener Staatsballett.

Timeline

Seit 2022 Künstlerische Zusammenarbeit mit dem Symphonieorchester der Volksoper Wien. Gründung der Classionata Concert Days. 
Artistic Director und Geschäftsführer der ANDO Music Productions GmbH, Basel.
2020   Preisträger «Preis für Musik» des Kanons Solothurn (CH)
2018  Gründer, Intendant und Musikalischer Leiter des Musikfestivals «Classionata Solothurn».
2017-2019  Künstlerische Zusammenarbeit mit den Münchner Symphoniker.
Seit 2015            Dirigier-Debut in Nordamerika | Salute to Vienna in Montreal, Quebec, Edmonton und Calgary
Seit 2011 Artistic Director und geschäftsführender Inhaber der Classionata Music Production GmbH.
Seit 2010 Dirigent beim Wiener Opernball an der Staatsoper Wien.
2010-2017 Gründung und Übernahme des Chefdirigats des Classionata Symphonie Orchesters.
2007-2008 Chefdirigent des Cairo Symphony Orchestra.
2006-2016 Ständiger Gastdirigent des Cairo Symphony Orchestra.
Seit 2003 Künstlerischer Leiter und Dirigent der Galakonzerte zum Neujahr und der Wiener Sommer Gala im KKL Luzern.
Principal Guest Conductor des Wiener Opernball Orchesters.
2000-2005 Künstlerischer Leiter & Dozent beim «Dirigenten Wettbewerb Prix Credit Suisse
1995-2007 Chefdirigent der Swiss Army Brass Band
1992-2007 Musikalischer Leiter und Principal Guest Conductor des Hermitage Symphony Orchestra – Camerata St. Petersburg. Video
1999-2017 Gründung und Übernahme der Intendanz und der Künstlerischen Leitung der «Internationalen Classionata Musikfesttage.»
1999-2003 Mitbegründer und Executive Director «Hermitage Music Academy St. Petersburg.»
1992 Kulturförderpreis «Werkjahrbeitrag » des Kantons Solothurn (CH).
1989 1. Preis beim Orchesterdirigenten-Wettbewerb Forum junger Künstler Wien.
1986-1994 Musikalischer Leiter des Brass Ensembles des Radiosinfonieorchesters Basel und von Swiss Symphonic Brass
1986-1994 Repetitor und ständiger Gastdirigent  der basel sinfonietta.